Gegenstand der Maßnahme war die grundhafte Erneuerung der ca. 6,00 m breiten asphaltierten
Fahrbahn zwischen der Ludwig-Jahn-Straße und der Emil-Schüller-Straße, welche sich in einem schlechten Zustand befand. (mehr …)
Der Feldsteig im Limbach-Oberfrohnaer Ortsteil Pleißa ist eine kleine Anliegerstraße in einem anspruchsvollen Umfeld. Es herrschen sehr beengte Platzverhältnisse und ein schwieriger Baugrund vor. (mehr …)
Das Schmutzwasser des Gewerbegebietes Mühlau, welches bisher im Freigefälle zur Kläranlage Burgstädt abgeleitet wurde, soll zukünftig auf der Kläranlage Mühlau behandelt werden.
Entsprechend des Bauablaufs wurden die Arbeiten an der Ufermauer Hartmannsdorf fertiggestellt. Die nachfolgenden Fotos sollen das hochwertige Bauergebnis des Ersatzneubaus verdeutlichen…
Klassische Entwässerungssysteme waren bisher darauf ausgelegt, Regenwasser schnell und gründlich abzuleiten. Die sogenannte Entwässerungssicherheit hat oberste Priorität. Seit einigen Jahren wird nach Alternativen gesucht…
Die Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna plant den grundhaften Ausbau des Feldsteigs. Im Rahmen dieses Bauvorhabens sind zwei Straßenentwässerungskanäle herzustellen, weiterhin ein Durchlassbauwerk und die angegliederte Stützmauer am Pleißenbach zu erneuern.
Im Auftrag der Großen Kreisstadt Radebeul wurde der Gehweg an der nördlichen Fahrbahnseite der Winzerstraße befestigt. Der Eingriff in die ungebundenen Schichten wurde dabei minimiert.
Seit nun mehr 2 Jahren befindet sich die innovative Klärschlammpyrolyse auf der Kläranlage in Niederfrohna bei Chemnitz erfolgreich im Dauereinsatz. Damit konnten die Erwartungen an das Betriebsverhalten und die Produkteigenschaften durchweg erfüllt werden.
Im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Hartmannsdorf befand sich eine schadhafte und einsturzgefährdete Ufermauer am Brauselochbach.